Herren 35+

Top 1

In der Gruppe Herren und Jungsenioren werden 4 EINZEL und 2 DOPPEL gespielt. Jedes Spiel geht auf zwei gewonnene Sätze ( Tie-break bei 6:6 ). Für einen Sieg werden 2 Punkte und für ein Unentschieden 1 Punkt gutgeschrieben. Für die Endtabelle zählen der Reihe nach Punktegewinn, direkte Begegnung, Satzgewinn bzw. Spielgewinne.

Top 2

Eine Mannschaft besteht aus mindestens 4 Spieler. Jungsenioren (Herren 35+): Jahrgang 1979und älter

Top 3

Jede teilnehmende Mannschaft hat vor Beginn des Bewerbes eine Spielerliste abzugeben. Die Spieler sind der Spielstärke nach zu reihen. Spieler sind in der gleichen Runde nicht zweimal spielberechtigt. Spielernachnennungen müssen dem Wettspielausschuss bekannt gegeben werden.

Top 4

Spieltag ist jeweils Samstag, Sonntag od. Feiertag. Spieltermine werden nach der Auslosung jeder teilnehmenden Mannschaft zugesandt. Für jede Begegnung stehen 2 Plätze je 4,5 Stunden zur Verfügung. Die Nr. 1 und die Nr. 2 haben auf Platz 1 und 2 das Spiel spätestens nach 5 Minuten der festgesetzten Beginnzeit zu eröffnen. Anschließend wird sofort das 3. und 4. Einzel begonnen. Nach freiwerden eines Platzes muß nach max. 5 Minuten Pause mit dem 1er Doppel begonnen werden. Seitenwechsel erfolgt jeweils nach Satzende.
Das Spielende, 5 Minuten vor der halben bzw. vollen Stunde, ist unbedingt einzuhalten. Falls nach Ablauf der 4,5 Stunden nicht fertig gespielt ist, wird der jeweilige Stand als Spielergebnis gewertet.
Bis zum eindeutigen Gewinn von 2 Sätzen, zählt immer die Summe aller bis dahin gespielten Games. Bei Gamesgleichstand in Summe aller Sätze, muss ohne Rücksicht auf den Ausgang der vorangegangenen Sätze noch ein Entscheidungsgame gespielt werden. Aufschlag in diesem Game hat jener Spieler der jeweils an der Reihe ist.
Bei Satzgleichstand in den Einzelprtien (1:1) ist anstelle des dritten Satzes ein Champions-Tie-Break (bis10 Punkte) zu spielen.

Top 5

Der Spielbericht, welcher an der Info im Restaurant aufliegt, ist vom Verantwortlichen der Mannschaft ordnungsgemäß auszufüllen. Das Original für den Veranstalter und die beiden Durchschläge für die Mannschaften.

Top 6

Jede Mannschaft hat zwei Dosen neue Bälle aufzulegen. Die Stellung von Schiedsrichter ist nicht Pflicht. Es steht jedoch jeder Mannschaft frei, Schiedsrichter einzuteilen.

Top 7

Nenngeld: € 20,- pauschal für die administrative Abwicklung. Hallengebühr: € 81,- pro Mannschaft je Meisterschaftsspiel. Zahlschein wird bei der Aussendung des Spielplanes beigelegt.

Top 8

Tritt eine Mannschaft aus eigenem Verschulden nicht an, so verliert sie dieses Spiel mit 0/6. Außerdem hat die nicht angetretene Mannschaft die gesamte Hallenbenützungsgebühr ( die Halle ist ja verbindlich reserviert) von € 162,- zu bezahlen. Verantwortlich hiefür ist der Verein, der die Mannschaft gemeldet hat.

Top 9

Für die gesundheitliche Eignung der Spieler ist der meldende Verein verantwortlich.

Top 10

Für eventuelle Proteste bzw. Klärung neu aufgetretener Fälle, die in den Durchführungsbestimmungen nicht dargelegt sind, ist der Wettspielausschuss zuständig.

Top 11

Spielergebnisse werden in den regionalen Zeitungen und im Internet auf der Seite http://www.resi.at/top-spin bekannt gegeben.

Top 12

Als Preise gibt es Sachpreise und Pokale. Zur Abschlussfeier sind alle Spieler zum Buffet eingeladen.

Top 13

Der Bewerb wird nach den allgemeinen Regeln des OÖTV ausgetragen. Ausnahmen sind die in diesen Durchführungsbestimmungen angeführten Punkte.

Top 14

Der TOP SPIN Wintercup wird gesponsert von der Raiffeisenbank Donau-Ameisberg

Top 15

FAIRNESS und SPORTLICHKEIT sind Voraussetzung für den TOP SPIN Wintercup.

Für den Wettspielausschuss
Alois Binder u. Bauer Helmut